History

Die Geschichte des Kastanienhofs – Ein Haus mit Tradition und Charakter

Unser Haus blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Gegründet zwischen 1853 und 1854, diente es ursprünglich als Bierlager- und Bierausgabestätte der Brauerei „Adlerbräu“ aus Gunzenhausen. Der Bierbrauer Friedrich Röschel ließ das Gebäude erbauen, um die steigende Nachfrage nach Bier entlang der neu eröffneten Bahnstrecken zu bedienen.

Ein besonderes Merkmal ist der knapp 10 Meter tiefe Gewölbekeller, der in den Sandsteinfelsen geschlagen wurde. Dieser diente dazu, das Bier auch in den warmen Sommermonaten kühl zu lagern – ein bedeutender technischer Fortschritt für die damalige Zeit.

Die Errichtung des Hauses war eng mit der Entwicklung der Eisenbahn verbunden:

1853: Eröffnung der Bahnlinie Nürnberg-Pleinfeld
1864: Erweiterung der Strecke Pleinfeld-Treuchtlingen

Mit der wachsenden Bedeutung dieser Verkehrswege wurde das Haus zu einer beliebten Anlaufstelle für Bahnmitarbeiter und Reisende. Der ursprüngliche Name des Hauses, „Gasthof zur Eisenbahn“, spiegelt diese Verbindung wider.

Vom „Gasthof zur Eisenbahn“ zum Kastanienhof
Um das Jahr 1930 gelangte das Gebäude durch eine Heirat in den Besitz der Familie Sigwart, die bereits eine Brauerei in Weißenburg betrieb. Unter ihrer Leitung entwickelte sich das Haus weiter, blieb jedoch seiner traditionellen Nutzung treu.

 

Vom „Gasthof zur Eisenbahn“ zum Kastanienhof
Um das Jahr 1930 gelangte das Gebäude durch eine Heirat in den Besitz der Familie Sigwart, die bereits eine Brauerei in Weißenburg betrieb. Unter ihrer Leitung entwickelte sich das Haus weiter, blieb jedoch seiner traditionellen Nutzung treu.

Im Jahr 1998 wurde das Gebäude von der Brauerei „Sigwart“ umfassend kernsaniert. Bei dieser Gelegenheit erhielt das Haus seinen heutigen Namen, „Kastanienhof“, als Hommage an die imposanten alten Kastanienbäume, die das Grundstück seit jeher prägen und ihm eine unverwechselbare Atmosphäre verleihen.

Die Ära der Familie Leinberger
Seit 2012 ist der Kastanienhof im Besitz der Familie Leinberger, die mit viel Herzblut und Engagement neue Akzente setzt, ohne die traditionsreiche Geschichte des Hauses aus den Augen zu verlieren.

Im Jahr 2018 folgte eine umfassende Modernisierung und Erweiterung:

Ein neuer Saal- und Küchenbereich wurde gebaut, um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden.
Der historische Biergewölbekeller wurde restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass die Gäste heute in die Geschichte des Hauses eintauchen können.


Ein Ort, an dem Geschichte lebt
Heute verbindet der Kastanienhof gekonnt Tradition und Moderne. Das historische Ambiente und die jahrhundertealten Kastanienbäume schaffen eine einzigartige Atmosphäre, während die kulinarischen Köstlichkeiten und die herzliche Gastfreundschaft den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen.

Wir laden Sie ein, Teil dieser Geschichte zu werden und unvergessliche Momente in unserem traditionsreichen Haus zu erleben.